Artikel teilen:

Bremer Regionalmagazin “buten un binnen” bundesweit Spitze

Das Bremer TV-Regionalmagazin „buten un binnen“ belegt zum fünften Mal in Folge den ersten Platz in der bundesweiten Hitliste der Regionalmagazine bei den Marktanteilen. Im Jahr 2024 schalteten täglich durchschnittlich 42,8 Prozent der Fernsehzuschauerinnen und -zuschauer im Land Bremen um 19.30 Uhr „buten un binnen“ ein, wie Radio Bremen am Mittwoch mitteilte.

Damit habe das Magazin gegenüber 2023 den Marktanteil um 3,7 Prozentpunkte gesteigert, hieß es. Das ergebe sich aus den Daten der Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung (AGF) in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) für das vergangene Jahr.

Der Programmdirektor von Radio Bremen, Jan Weyrauch, erklärte den Erfolg von „buten un binnen“ mit einer starken Verwurzelung in der Region und einem nach wie vor hohen Vertrauen in den Sender. Obwohl immer weniger Menschen das lineare Fernsehen nutzten, schalteten in Bremen und Bremerhaven mehr Menschen das Regionalmagazin ein. Neben dem linearen TV-Magazin haben sich dem Sender zufolge auch die digitalen Kanäle von „buten un binnen“ im Jahr 2024 behauptet. Der Anteil von digitalem Bewegtbild sei ausgebaut und Angebote für junge Zielgruppen gestärkt worden.