Artikel teilen:

Bremer Osterwiese: Kirche entschieden gegen Rummel an Karfreitag

Die Bremische Evangelische Kirche ist „entschieden“ Vorschlägen entgegengetreten, die Bremer Osterwiese als großes Volksfest im Norden auch am Karfreitag zu öffnen. Sie lehne alle Initiativen ab, aus rein politischen oder finanziellen Interessen die Axt an die Wurzel des gesetzlichen Feiertagsschutzes zu legen, sagte Kirchensprecherin Sabine Hatscher am Mittwoch auf Anfrage des Evangelischen Pressedienstes (epd).

Bei der Vorstellung der Attraktionen auf der diesjährigen Osterwiese, die am Freitag beginnt, hatten die Schausteller für eine Öffnung des Volksfestes am Karfreitag geworben. Er gehört zu den „stillen Feiertagen“, an denen laute Veranstaltungen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sind. Das sollte aus Sicht des leitenden evangelischen Theologen in Bremen, Pastor Bernd Kuschnerus, auch so bleiben. Bis auf eine Ausnahme drehten sich in der Vergangenheit auf der Osterwiese an Karfreitag keine Karussells.

„Verlässliche Ruhezeiten schenken Menschen im öffentlichen Raum die Möglichkeit zur Besinnung“, erklärte Kuschnerus. „Deshalb gibt es am Karfreitag keine lauten gewerblichen Veranstaltungen. Wir bitten alle Beteiligten um Respekt und Rücksichtnahme auf jene, denen nicht nach Feiern zumute ist und die die Stille vorziehen, weil sie der Verstorbenen gedenken.“ Dies könnten Angehörige sein, aber auch Opfer von Krieg, Terror oder Naturkatastrophen. „Ich bin der festen Überzeugung: Tage der Stille und der Unterbrechung tun der Gesellschaft gut.“

2015 durfte die Osterwiese nach einer Entscheidung von Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) am Karfreitag ausnahmsweise zwischen 18 und 23 Uhr öffnen. Zuvor musste das Volksfest aus Sicherheitsgründen während eines Orkans mehrfach geschlossen werden. „Wir hatten an diesem Abend unglaublich viele Besucher – alles mündige Bürger, die freiwillig gekommen sind“, sagte Schausteller-Vertreterin Susanne Keuneke.

Wirtschafts-Staatsrat Kai Stührenberg (Linke) sagte Radio Bremen: „Letztendlich verändern sich da auch die Sichtweisen über die Jahrzehnte.“ Das müsse mit den Kirchen immer wieder neu diskutiert werden, „um zu schauen, was passt, wie kriegen wir das in einem guten gesellschaftlichen Konsens entschieden“. Die Bremer Osterwiese gehört eigenen Angaben zufolge zu den wichtigsten Frühjahrs-Volksfesten in Deutschland.