Artikel teilen:

Bremen tritt Bündnis “Kommunen für biologische Vielfalt” bei

Die Stadt Bremen ist dem Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ beigetreten und sich damit wie mehr als 400 weitere Kommunen zu artenreichen Naturräumen im Stadtgebiet verpflichtet. Bereits im vergangenen Jahr sei die Hansestadt mit dem Label „Stadtgrün naturnah“ in Silber von dem Bündnis ausgezeichnet worden, wie das Bremer Umweltressort am Freitag mitteilte.

„Gerade in Zeiten, in denen die Artenvielfalt schwindet, ist es umso wichtiger, dass wir das Thema Biologische Vielfalt in den Städten in den Blick nehmen“, sagte Umweltsenatorin Kathrin Moosdorf (Grüne). Mit dem Beitritt zum Bündnis vernetze sich Bremen mit den anderen Kommunen, um das vorhandene Wissen zu teilen.

Die Bündniskommunen wollen den Angaben zufolge öffentliche Grünflächen naturnah pflegen und die Umweltbildung ausbauen. Wildblumenwiesen mit einem bunten Nahrungsangebot für blütenbesuchende Insekten seien bereits im ganzen Bremer Stadtgebiet vorhanden, hieß es. Totholz-Stämme sollen den Planungen zufolge als Lebensräume für Insekten und Pilze stehen bleiben, sofern dies die Verkehrssicherung erlaubt.