Beim 33. Brahms-Festival in Lübeck steht Frankreich im Mittelpunkt. Unter dem Motto „Aimez-vous Brahms?“ (dt.: „Lieben Sie Brahms?“) veranstalte die Musikhochschule Lübeck (MHL) vom 3. bis zum 11. Mai 34 Konzerte, teilte die MHL am Dienstag mit. „Das diesjährige Brahms-Festival eröffnet Einblicke in die bemerkenswerte Vielfalt der französischen Musikkultur“, sagte MHL-Präsident Bernd Redmann. Demnach nehme das Festival Bezug auf die Jubiläen der Geburtstage der französischen Komponisten Maurice Ravel (1875 – 1937) und Pierre Boulez (1925 – 2016), sowie auf die Todestage von Louise Farrenc (1084 – 1875) und Eric Satie (1866 – 1925), ebenfalls Musikschaffende aus Frankreich. Auch die Musik des namensgebenden deutschen Komponisten Johannes Brahms (1833 – 1897) sei bei den verschiedenen Konzerten immer wieder zu hören.
Das Herzstück des Festivals bilden den Angaben zufolge die abendlichen Themenkonzerte. Dieses Jahr werden mit „La Melancolie“, „La Danse“, „Messages musicales“, „Après L’Exposition universelle 1889“ verschiedene Aspekte der französischen Musikkultur beleuchtet.
Das Lübecker Brahms-Festival findet seit 1992 statt. Es präsentieren sich jährlich über 200 Musikerinnen und Musiker der MHL.