Mit einer Digitalkampagne will das katholische Bistum Aachen das Thema Passion und Ostern zeitgemäß aufgreifen. Auf Instagram werden ab Gründonnerstag „Die letzten Tage Jesu“ vom letzten Abendmahl über die Kreuzigung bis hin zur Auferstehung aus der Perspektive eines TV-Reporters sozusagen live verfolgt, wie das Bistum in Aachen ankündigte. Eine Moderatorin bringe die Reaktionen aus dem Netz ein. An dem Projekt beteiligt waren den Angaben zufolge auch junge Menschen aus dem Bistum Aachen, die ihre Gedanken und Gefühle als Social-Media-Kommentare eingesprochen haben.
Die Instagram-Reels orientierten sich eng an der biblischen Erzählung der Passion Christi, würden aber gleichzeitig in ein modernes Format übertragen, hieß es. Damit wolle das Bistum Aachen ein Zeichen setzen für eine „zeitgemäße, digitale Glaubenskommunikation, die die Brücke schlägt zwischen Tradition und Gegenwart“.