Schwerte – Bremen und Bremerhaven sind vom 21. bis 26. August das Ziel einer Bildungsreise des Instituts. Ehemals waren die Städte geprägt durch eine große Anzahl von Werften. Heute steht der Begriff „maritime Wirtschaft“ für eine Vielzahl von Branchen und ist ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor für Niedersachsen. Ein Schwerpunkt der maritimen Wirtschaft liegt im Wirtschaftsraum „Niedersächsische Küste“, der mehr als 40 000 Menschen einen Arbeitsplatz bietet und sich durch besondere Wachstumsdynamik mit großem Zukunftspotenzial auszeichnet. Unerlässlich sind Kompetenzzentren, die sich insbesondere mit ökonomischen und ökologischen Fragen und Aspekten in Schifffahrt und Schiffbau beschäftigen.
Viele Aspekte deuten auf Parallelen zur Entwicklung der Wirtschafts- und Arbeitswelt des Ruhrgebiets. Angesprochen werden sollen aktive und interessierte Beschäftigte, die bereit sind, sich für eine Verbesserung ihrer Arbeits- und Lebenssituation einzusetzen. IKG
Artikel teilen: