Artikel teilen:

Bildung kostet, Unbildung ist teurer

„Liebe Herren, man muss jährlich so viel auf wenden für Kanonen, Wege, Stege, Dämme und unzählige Dinge mehr … Warum sollte man nicht viel mehr aufwenden für die bedürftige, arme Jugend, jedenfalls so viel, dass man einen geeigneten Mann oder zwei als Schulmeister unterhielte?“Martin Luther, An die Ratsherren aller Städte deutschen Landes, dass sie christliche Schulen aufrichten und halten sollen (1524)

Von Helmut Ruppel

„Die Deutschen“, schreibt Martin Luther, heißen „in aller Welt Bestien.“ Sie können nichts mehr als „Krieg führen, fressen und saufen“. Der Weg von den deutschen Bestien zur deutschen Bildungsnation war lang, windungsreich und von Abstürzen begleitet. Der Impuls Luthers – und mit Respekt: Melanchthons – ist in seiner Langzeitwirkung dennoch einmalig.

Ausgabe kaufen und weiterlesen