Gemeinsam mit mehr als 50 weiteren bundesdeutschen Hochschulen und Forschungseinrichtungen verlässt die Bauhaus-Universität Weimar die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter). Der Rückzug sei Folge der fehlenden Vereinbarkeit der aktuellen Ausrichtung der Plattform mit den Grundwerten der beteiligten Institutionen, begründeten die Hochschulleitungen am Freitag ihre im Internet veröffentlichte Entscheidung. Die Werte, die Vielfalt, Freiheit und Wissenschaft förderten, seien auf der Plattform nicht mehr gegeben.
Die nicht mehr hinnehmbaren Veränderungen der Plattform X reichten von der algorithmischen Verstärkung rechtspopulistischer Inhalte bis zur Einschränkung organischer Reichweite. Das mache eine weitere Nutzung für die beteiligten Organisationen unvertretbar.
Die jetzt verkündete Entscheidung betrifft den Angaben zufolge ausschließlich die X-Accounts der beteiligten Institutionen und nicht ihre Kommunikation über andere Social-Media-Kanäle. Bereits im November hatten sich in Thüringen die Universität Erfurt sowie die Fachhochschule in der Landeshauptstadt von der Plattform abgemeldet.
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena wird dagegen bei X angemeldet bleiben. Wie ein Sprecher auf Anfrage des Evangelischen Pressedienstes (epd) mitteilte, dürfe sich die Hochschule nicht der Möglichkeit berauben, auch künftig den über X verbreiteten Lügen zu widersprechen. Der inhaltlichen Kritik der ausgetretenen wissenschaftlichen Einrichtungen schließe sich Jena ohne Vorbehalte an. Deswegen werde die Universität ihr Engagement auch deutlich herabsetzen.