Artikel teilen:

“Baden-Württemberg blüht” zeichnet vorbildliche Projekte aus

Das baden-württembergische Landwirtschaftsministerium hat am Dienstag die fünfte Auflage des Wettbewerbs „Baden-Württemberg blüht“ vorgestellt. Mit dem Landeswettbewerb zeichnet das Ministerium Initiativen von Akteuren aus, die sich vorbildlich für den Erhalt und die Förderung der biologischen Vielfalt im Land einsetzen.

„Wie wir unsere Umgebung gestalten, hat direkten Einfluss auf die Artenvielfalt, das ökologische Gleichgewicht und das Mikroklima“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk (CDU), laut Mitteilung in Stuttgart. Auch kleine Aktionen wie blühende Pflanzen auf dem Balkon oder ein Insektenhotel seien hilfreich.

Bewerben können sich Städte, Gemeinden, Unternehmen, Schulen, Kindertagesstätten, Verbände, Vereine sowie sonstige Gruppen. Gesucht sind vorbildliche Projekte und Maßnahmen in Baden-Württemberg, die zum Erhalt und zur Förderung der biologischen Vielfalt beitragen und gleichzeitig das Mikroklima vor Ort verbessern. Bewerbungsschluss ist der 30. Juni.

Eine Fachjury, bestehend aus Vertretern der Land- und Forstwirtschaft, der kommunalen Spitzenverbände, der Verwaltung und Wissenschaft, wird anhand festgelegter Wertungskriterien die Preisträger ermitteln. Der Wettbewerb ist mit insgesamt 25.000 Euro dotiert. (0733/01.04.2025)