Artikel teilen:

Bach-Archiv erhält 130 Original-Handschriften

Das Bach-Archiv in Leipzig erhält zu seinem 75-jährigen Bestehen zahlreiche Original-Handschriften im Gesamtwert von rund zehn Millionen US-Dollar. Der New Yorker Reeder und Musikforscher Elias N. Kulukundis schenke dem Bach-Archiv die kostbarsten Objekte seiner Sammlung, teilte das Museum am Mittwoch in Leipzig mit.

Es handele sich dabei um 130 autographe Notenhandschriften, Briefe und Erstdrucke. Im Verlauf von fast sieben Jahrzehnten habe Kulukundis die wertvollste Privatsammlung zu den komponierenden Söhnen von Johann Sebastian Bach (1685-1750) und deren Zeitgenossen zusammengetragen. Das Bach-Museum präsentiert ab 6. März eine Auswahl der Sammlung in seiner Schatzkammer-Ausstellung „Bachs Söhne. Die Sammlung Kulukundis“.