Der Medienkonzern Axel Springer beendet zum Jahresende seinen Fernsehkanal Bild TV. Die lineare Verbreitung werde zum 31. Dezember 2023 eingestellt, teilte das Unternehmen am Freitag in Berlin mit. Das Bewegtbildangebot unter dem Markennamen Bild konzentriere sich ab 2024 auf eine eigene digitale Plattform.
Die Live-Spiele der Handball- und Basketball-Bundesliga in Kooperation mit DYN sowie der Fußball-Talk „Die Lage der Liga“ sollen ab dem nächsten Jahr auf Welt TV laufen, das auch zum Axel Springer Konzern gehört, zusätzlich zur Verbreitung auf den digitalen Bild-Plattformen, hieß es. Eigenproduktionen will Bild künftig über TV-Apps und kostenlose, werbefinanzierte Streaming-Plattformen ausstrahlen.
Frank Hoffmann, TV-Geschäftsführer Welt, erklärte, Sport sei bei den Zuschauern besonders am Sonntagnachmittag beliebt. Von daher erweiterten die bislang von Bild TV übertragenen Sendungen das Programm von Welt TV. Matthias Brügelmann, Chefredakteur Sport der Bild- und Welt-Gruppe betonte, durch die Ausstrahlung über Welt TV erreiche das Sportprogramm am Sonntag mehr Zuschauer.
Bereits Ende 2022 waren bei Bild TV aus wirtschaftlichen Gründen die mehrstündige Sendestrecke „Bild Live“ und das Live-Format „Bild am Abend“ eingestellt worden. Ende Juni 2023 hatte der Sender dennoch den Public-Value-Status von der Kommission für Zulassung und Aufsicht der Landesmedienanstalten (ZAK) wieder zuerkannt bekommen. Dieser zeigt an, dass das Programm in besonderem Maß einen Beitrag zur Meinungs- und Angebotsvielfalt leistet. Die Sendelizenz für Bild-TV will der Konzern nach eigenen Angaben jetzt zurückgeben.