Das Medienhaus Axel Springer beliefert künftig die künstliche Intelligenz ChatGPT mit ausgewählten Inhalten unter anderem von den Springer-Marken „Bild“, „Welt“, „Politico“ und „Business Insider“. Dazu schloss Axel Springer mit dem Unternehmen OpenAI, das ChatGPT entwickelte, eine Kooperation, wie das Medienhaus am Mittwoch in Berlin mitteilte. Die Initiative werde das Nutzungserlebnis mit ChatGPT um aktuelle und verlässliche Inhalte bereichern, erklärte Axel Springer.
Die Antworten von ChatGPT, die Material der Axel-Springer-Inhalte ausweisen, sollen laut Springer Quellenangaben und Links zu den vollständigen Artikeln enthalten, um für Transparenz zu sorgen und Nutzern weiterführende Informationen zu bieten, hieß es. Für die Inhalte erhält Axel Springer von dem Unternehmen, das von Sam Altman und Elon Musk gegründet wurde, eine Vergütung. Das Medienhaus erklärte, Ziel sei es, unabhängigen Journalismus im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz (KI) zu stärken. Außerdem unterstütze die Partnerschaft KI-getriebene Projekte von Axel Springer, die auf der Technologie von OpenAI aufbauten.