SCHMALLENBERG – Im Westfälischen Schieferbergbau- und Heimatmuseum in Schmallenberg-Holthausen ist bis zum 15. Januar 2017 die Ausstellung „Christkind, Kaiser und Kanonen“ zu sehen. Die Schau thematisiert nach Angaben des Museums die Funktion des Weihnachtsfestes in der Kriegspropaganda des Ersten Weltkriegs. Zu sehen sind insgesamt rund 200 Exponate, darunter Christbaumschmuck in Form von Bomben, Handgranaten, Pickelhauben sowie bunte Kugeln mit dem Porträt des damaligen deutschen Kaisers, Wilhelm II..
Neben historischen Dokumenten und Fotografien erzählen auch viele Feldpostkarten vom Weihnachtsfest an der Front und in den Lazaretten. Ausgestellt sind zudem ein künstlicher Klapptannenbaum, der auch im Schützengraben genutzt werden konnte, sowie Zeppeline und Eiserne Kreuze als Ausstecher für Weihnachtsgebäck. epd
Artikel teilen: