Die Städtische Galerie Dresden präsentiert von Samstag an Arbeiten der jüdischen Künstlerin Irena Rüther-Rabinowicz (1900-1979). Die Ausstellung gebe einen Überblick über das Werk der bisher kaum bekannten Porträtistin, teilte die Galerie am Freitag in Dresden mit. Bis zum 18. August sind von ihr mehr als 60 Kunstwerke zu sehen.
In einer umfangreichen Dokumentation werde zudem ihr Leben vorgestellt. Die Dokumente stammen aus dem Nachlass der Künstlerin. Die 1900 in Köln geborene Rabinowicz war eine der ersten Frauen, die sich 1919 zum Studium an der Dresdner Kunstakademie einschrieb. In den 1920er machte sie sich als Porträtistin einen Namen. Sie porträtierte unter anderem die Opernsänger Richard Tauber (1891-1948) und Theo Adam (1926-2019).