Eine neue Ausstellung im Bachhaus Eisenach erinnert an gleich zwei bedeutende Jubiläen der Kirchenmusik. Vor 500 Jahren erschienen im Zuge der Reformation die ersten Gesangbücher für Kirchengemeinden; vor 300 Jahren führte Johann Sebastian Bach erstmals seine berühmten Choralkantaten in Leipzig auf. Bachs Kompositionen lagen Lieder aus den ersten Gesangbüchern zugrunde. Die Sonderausstellung endet mit dem Eisenacher Bachfest am 3. November.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Neuere Forschungen deuteten darauf hin, dass der Zyklus der Choralkantaten ein Beitrag des Komponisten zum damals 200-jährigen Jubiläum des Gesangbuchs sein sollte, teilte das Bachhaus mit. In der Ausstellung werden zahlreiche Originale gezeigt, darunter das “Achtliederbuch” von 1524, das auch Werke von Martin Luther enthält. Auch reformationskritische Perspektiven seien zu sehen, hieß es.