Es gibt nicht nur Feierstimmung in Sachen Reformationsjubiläum. Auch mit offener Kritik, versteckter Häme und unwilliger Abneigung reagiert mancher auf die Reformationsdekade, ihre Ausrichtung, den Aufwand und die Kommerzialisierung des Jubiläums. Sehr zum Missfallen der EKD, die in Person ihres Cheftheologen Thies Gundlach den Universitätstheologen vorwarf, das Vorhaben kleinlich zu kritisieren, anstatt es theologisch zu bereichern. Das ließen Thomas Kaufmann und Martin Laube aus Göttingen nicht auf sich sitzen und warfen ihm vor, die Rolle der Theologie misszuverstehen. Götz Planer-Friedrich, früherer Chefredakteur der „Evangelischen Kommentare“, erklärt den schwelenden Konflikt zwischen Kirchenleitung und Hochschultheologie.
Auch Luther widersprach seiner Kirche
Es gibt nicht nur Feierstimmung in Sachen Reformationsjubiläum. Auch mit offener Kritik, versteckter Häme und unwilliger Abneigung reagiert mancher auf die Reformationsdekade, ihre Ausrichtung, den Aufwand und die Kommerzialisierung des Jubiläums. Sehr zum Missfallen der EKD, die in Person ihres Cheftheologen Thies Gundlach den Universitätstheologen vorwarf, das Vorhaben kleinlich zu kritisieren, anstatt es theologisch zu bereichern. Das ließen Thomas Kaufmann und Martin Laube aus Göttingen nicht auf sich sitzen und warfen ihm vor, die Rolle der Theologie misszuverstehen. Götz Planer-Friedrich, früherer Chefredakteur der „Evangelischen Kommentare“, erklärt den schwelenden Konflikt zwischen Kirchenleitung und Hochschultheologie. Ausgabe kaufen und Artikel lesen