Artikel teilen:

ARD-Ostergottesdienst: Übertragung wegen Papsttod abgebrochen

Mitten in die Übertragung des ARD-Gottesdienstes platzte die Nachricht vom Tod von Papst Franziskus. Die Verantwortlichen reagierten schnell.

Wegen des Todes von Papst Franziskus hat die ARD die Übertragung eines Ostergottesdienstes abgebrochen
Wegen des Todes von Papst Franziskus hat die ARD die Übertragung eines Ostergottesdienstes abgebrochenImago / Zuma Press

Wegen des Todes von Papst Franziskus hat die ARD die Übertragung des evangelischen Ostermontag-Gottesdienstes nach knapp 13 Minuten abgebrochen. Zunächst wurden die Nachrichten zum Tod des Papstes eingeblendet. Nach 12:41 Minuten wurde die Übertragung aus der Christuskirche in Gladbeck gestoppt, und das Erste sendete Nachrichten und Hintergründe zu Papst Franziskus. Der Gottesdienst solle aber in Kürze in der ARD-Mediathek online abrufbar sein, erklärte das Evangelische Rundfunkreferat NRW dem Evangelischen Pressedienst (epd).

Der Superintendent des Kirchenkreises Gladbeck-Bottrop-Dorsten, Steffen Riesenberg, würdigte in dem nicht mehr übertragenen Teil des Gottesdienstes den gestorbenen Papst. Franziskus war am Morgen im Alter von 88 Jahren gestorben. Der Argentinier war seit 2013 Oberhaupt der katholischen Kirche. „Bestürzt und traurig hören wir vom Tod von Papst Franziskus und wir danken dir für diesen außergewöhnlichen Priester, Bischof und Papst“, sagte Riesenberg in einer Fürbitte.

Nach Papst-Tod: Franziskus in ARD-Gottesdienst gewürdigt

Er würdigte alle Impulse, die Franziskus „seiner Kirche und uns als Kirche in der Welt gegeben hat“. Riesenberg bat „für unsere katholischen Geschwister in der ganzen Welt und für alle, die jetzt traurig sind: Leite und begleite deine Kirche in dieser Zeit, die gleichzeitig eine Zeit der Trauer und eine Zeit der österlichen Freude ist“. In seiner Predigt sagte der evangelische Theologe, Papst Franziskus habe es „zu seinem Beruf gemacht, zu seinem Leben gemacht, von dieser Hoffnung zu berichten, die uns Christinnen und Christen trägt“.

Der Ostergottesdienst stellte auch Begegnungen mit Jesus in den Mittelpunkt. Gottes Sohn lebe und er begegne den Menschen, sagte Riesenberg: „Da ist tatsächlich einer, der mitgeht. Der unsere Wege begleitet.“ Unter dem Titel „Wohin du auch gehst, du gehst nicht allein“ berichteten in dem Gottesdienst in der Gladbecker Christuskirche Notfallseelsorgerinnen und -seelsorger sowie Pilgerinnen und Pilger von ihren Begegnungen.