Mehr als 1.500 Menschen sind 2024 in 15 Ländern hingerichtet worden. Für den zuletzt drastischen Anstieg sind vor allem drei Länder verantwortlich, wie Amnesty International berichtet.
Im vergangenen Jahr sind weltweit so viele Menschen hingerichtet worden wie seit zehn Jahren nicht mehr. In 15 Ländern wurden mehr als 1.500 Todesstrafen vollstreckt, ein Großteil davon im Nahen Osten. Das dokumentiert Amnesty International in seinem am Dienstag veröffentlichten Jahresbericht zur Anwendung der Todesstrafe weltweit. Mehr als 40 Prozent der Hinrichtungen erfolgten demnach in Zusammenhang mit Drogendelikten. Die fünf Länder mit den meisten Hinrichtungen waren demnach China, der Iran, Saudi-Arabien, Irak und Jemen.
Iran, Irak und Saudi-Arabien trügen die Verantwortung für den drastischen Anstieg der Hinrichtungen im vergangenen Jahr, sagte die Generalsekretärin von Amnesty International in Deutschland, Julia Duchrow. Allein diese drei Länder hätten mindestens 1.380 und damit mehr als 90 Prozent der bekannten Todesurteile weltweit vollstreckt. China, wo Schätzungen zufolge weiterhin am meisten Menschen hingerichtet werden, veröffentlicht laut Amnesty keine Daten dazu.