Der fast 450 Jahre alte Leuchtturm auf der Nordseeinsel Borkum wird saniert. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz fördere die Arbeiten an der Fassade und dem Dach mit 100.000 Euro, wie die Stiftung mit Sitz in Bonn am Dienstag mitteilte. Der 41 Meter hohe Alte Leuchtturm gehöre zu den mehr als 520 Objekten, die die Stiftung dank Spenden und Geldern der Lotterie Glücksspirale in Niedersachsen fördert.
Der Alte Leuchtturm gilt den Angaben zufolge als ältestes Bauwerk auf der Insel. Er stehe direkt an einem erhöhten kleinen Walfängerfriedhof des 18. Jahrhunderts. Der Turm sei 1576 anstelle eines älteren Kirchturms errichtet worden und diente lange als Glockenturm und als Seezeichen.
Das zum Turm gehörige Kirchenschiff aus der Zeit um 1550 wurde laut der Stiftung 1805 neu errichtet und bereits 1904 wegen Baufälligkeit abgerissen. Nur der Turm sei erhalten geblieben und diente ab 1817 nicht nur als Seezeichen, sondern auch als Leuchtturm. Dafür sei das Spitzdach durch eine Glaskuppel mit einem Leuchtfeuer ersetzt worden.
Nach einem Brand 1879 wurde in kurzer Zeit gut 100 Meter südlich der Neue Leuchtturm gebaut, der auch die Leuchtturmfunktion übernahm. Seither sei er zur Wetterbeobachtung sowie vom Militär und der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger als Ausguck genutzt worden. Seit 1982 ist der Heimatverein der Insel Borkum Eigentümerin des Alten Turms. Das Innere kann bei Führungen und Trauungen besichtigt werden.