Artikel teilen:

Alte Nationalgalerie zeigt Caspar David Friedrich-Ausstellung

 Zum 250. Geburtstag des Malers Caspar David Friedrich plant die Alte Nationalgalerie in Berlin im kommenden Jahr eine Sonderausstellung. Gemälde wie “Der Mönch am Meer”, “Der Kreidefelsen auf Rügen” oder “Das Eismeer” sollen dazu in Zusammenarbeit mit dem Kupferstichkabinett gezeigt werden, wie die Staatlichen Museen zu Berlin am Freitag mitteilten. Caspar David Friedrich (1774-1840) gilt als der bedeutendste Maler der deutschen Romantik.

Geplant ist die Ausstellung mit dem Titel “Unendliche Landschaften” vom 19. April bis 4. August. Insgesamt 60 Gemälde und 50 Zeichnungen aus dem In- und Ausland sollen dabei zu sehen sein. Mit der Schau werde “sowohl ein Überblick zum Leben und Wirken des Malers geboten als auch das Wesen seiner Kunst zwischen präzisem Naturstudium und romantischer Imagination anschaulich gemacht”, kündigte das Museum an. “Friedrich schuf Sehnsuchtslandschaften mit weiten Himmeln und fernen Horizonten, in denen die Unendlichkeit von Raum und Zeit spürbar wird. Seine zeitlosen Bilder regen Gedanken und Empfindungen an, deshalb sind sie bis heute so faszinierend.”Die Nationalgalerie bewahrt nach eigenen Angaben eine der größten Friedrich-Gemälde-Sammlungen weltweit. Kuratiert wird die neue Ausstellung von der wissenschaftlichen Mitarbeiterin an der Alten Nationalgalerie, Birgit Verwiebe. Geplant ist auch ein 350-seitiger ausführlich bebilderter Katalog zur Ausstellung.Die Berliner Ausstellung versteht sich als Teil einer Präsentationsreihe im Jubiläumsjahr zum 250. Geburtstag des Künstlers, der in Greifswald geboren wurde. Weitere Ausstellungen sind demnach in der Hamburger Kunsthalle und im Albertinum und Kupferstich-Kabinett der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden geplant. Die Ausstellungen stehen unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.