Loccum, Kr. Nienburg. Die Evangelische Akademie Loccum bei Nienburg rückt in diesem Jahr die Integration von Flüchtlingen in den Mittelpunkt ihres Programms. Dazu ist unter anderem vom 8. bis 10. Mai eine Tagung unter dem Thema "Deutschland lernt Integration" geplant, bei der Integrationspolitik debattiert werden soll, teilt die Akademie mit. Auch weitere der insgesamt mehr als 30 Tagungen im ersten Halbjahr 2017 beschäftigen sich mit der Situation der Flüchtlinge und auch mit dem Islam. Thema ist zudem das Reformationsjubiläum 2017.
"Die Flüchtlingsfrage lässt uns nicht los", sagte Akademiedirektor Stephan Schaede. Der Zustrom der Flüchtenden sei zwar zunächst abgeebbt. "Aber die allermeisten derer, die gekommen sind, bleiben vorerst da." Nun müsse geklärt werden, was sie erwarteten, aber auch, was die deutsche Gesellschaft von ihnen erwarten könne. Spontane Unterstützung genüge dabei schon lange nicht mehr. Mittelfristige Aufgaben müssten angepackt werden. Dabei stellten sich vielfältige finanzielle und soziale sowie bildungs- und religionspolitische Probleme.
Artikel teilen:
Akademie Loccum beleuchtet Integration von Flüchtlingen
Tagungen behandeln das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven. Doch auch ganz andere Themen stehen auf der Agenda.

Integration von Flüchtlingen auf dem Arbeitsmarkt (Symbolbild)Ute Grabowsky/photothek.net