Artikel teilen:

Acht Projekte aus MV erhalten Medienkompetenz-Preis

Zum Auftakt des „FiSH Filmfestivals“ in Rostock ist am Donnerstagabend der Medienkompetenz-Preis MV 2025 vergeben worden. Acht Projekte aus Mecklenburg-Vorpommern seien im Volkstheater Rostock in vier Kategorien mit insgesamt 6.000 Euro Preisgeld ausgezeichnet worden, teilte die Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern mit. In der Kategorie „Freizeit und Teilhabe“ sind die Sozial-Diakonische Arbeit – Evangelische Jugend gGmbH in Schwerin, für das medienübergreifende Projekt „LEOfilms beim 33. Filmkunstfest MV“, und das Jugendformat „Junosch!“ von Radio LOHRO in Rostock mit jeweils 750 Euro geehrt worden.

Der mit 1.500 Euro dotierte Hauptpreis in der Kategorie „Schule und Bildung“ ist an AG „Kriegsgräber“ der Europaschule Rövershagen für die Graphic Novel „Miriam Bruderman“ gegangen. Mit weiteren 500 Euro ist das Stop-Motion-Projekt „Sendung mit Kindern für Kinder“ der Medienwerkstatt Rostock in Kooperation mit dem Erasmus-Gymnasium Rostock gewürdigt worden.

Auch in der Kategorie „Kindheit und Alter“ sind zwei Projekte mit je 750 Euro geehrt worden. Das Videoprojekt „Your Vision Song Contest“ des Vereins ZEBEF in Ludwigslust, das sich mit einer musikalischen Spurensuche befasst, sowie das Präventionsprojekt „Medienstarter“ der Landeskoordinierungsstelle für Suchtthemen in Schwerin.

Den mit ebenfalls 1.500 Euro dotierte Preis in der Sonderkategorie „Nachgehakt“ teilen sich in diesem das Video-Projekt „Action in Ferdinandshof“ des AWO-Landesjugendwerks und das Kommunikationsfestival „Reflektor“ des Studiengangs Kommunikationsdesign und Medien der Hochschule Wismar.

Der Medienkompetenz-Preis MV wird seit 2006 jährlich verliehen. Gewürdigt würden innovative Projekte, die sich der Vermittlung von Medienkompetenz beschäftigen. Verliehen wird der Preis von der Medienanstalt MV zusammen mit Bildungs-, Wissenschafts- und Sozialministerium.