Artikel teilen:

Abholzung in brasilianischer Cerrado-Savanne nimmt weiter zu

Die Abholzung in der zentralbrasilianischen Cerrado-Savanne hat im vierten Jahr in Folge zugenommen. Medienberichten (Dienstag, Ortszeit) zufolge bedeuten die 11.012 Quadratkilometer, die zwischen August 2022 und Juli 2023 abgeholzt wurden, eine Zunahme von drei Prozent im Vergleich zu den zwölf Monaten davor.

Die vom staatlichen Klimainstitut Inpe veröffentlichten Daten setzen Brasilien vor der am Donnerstag in Dubai beginnenden UN-Klimakonferenz COP28 unter Druck. Dort wollte die Regierung des linken Präsidenten Luiz Inacio Lula da Silva eigentlich die Reduzierung der Abholzung in Amazonien um 22,3 Prozent als Erfolg feiern. Die Daten, die sich ebenfalls auf den Zeitraum August 2022 bis Juli 2023 beziehen, waren Anfang des Monats vom Inpe veröffentlicht worden.

Experten sehen einen Zusammenhang zwischen der Reduzierung der Waldvernichtung in Amazonien und der Zunahme im südlicher gelegenen Cerrado. So würden Landwirte und Holzhändler vor Kontrollen in Amazonien in den Cerrado ausweichen. Dort gelten weniger scharfe Regeln zur Abholzung.

Während in Amazonien nur 20 Prozent eines Grundstücks wirtschaftlich genutzt und somit abgeholzt werden dürfen, sind es im Cerrado 80 Prozent. Entsprechend ist ein Großteil der dortigen Abholzung legal. Umweltschützer fordern deshalb seit langem schärfere Gesetze.

Die Lula-Regierung sieht in den neuen Daten jedoch auch eine positive Entwicklung. So war die Abholzung zuletzt weniger stark gestiegen als in den drei Jahren zuvor, nämlich 3 Prozent gegenüber 25 Prozent in den Jahren 2022 und 2020 und 8 Prozent 2021. Die Steigerungen beziehen sich jeweils auf das Verhältnis zu den Vorjahren.

Die Regierung hatte angekündigt, die illegale Abholzung in Amazonien bis 2030 auf null bringen zu wollen. Umweltschützer weisen jedoch darauf hin, dass auch die legale Abholzung deutlich reduziert werden müsse, um Wald zu schützen. Zuletzt hatte es angesichts einer historischen Dürre in Amazonien Meldungen über eine voranschreitende Versteppung der Regenwaldregion gegeben.