Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat angesichts der Angriffe auf Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr in der Silvesternacht ihre Forderung nach einem Böllerverbot erneuert. Rund 95.000 Menschen hätten bereits einen entsprechenden offenen Brief eines Bündnisses aus Verbänden an Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) unterschrieben, teilte die DUH in Berlin mit.
„Nur durch ein vollständiges Verbot gelingt es uns, dass durch Pyrotechnik nicht mehr Tausende Menschen verletzt werden, Millionen Tiere panisch flüchten und Tausende Tonnen Müll in die Umwelt gelangen“, sagte DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch. An Silvester sei die Luftbelastung mit gesundheitsgefährdendem Feinstaub im Vergleich zu den Vorjahren, in denen ein Verkaufsverbot galt, wieder stark gestiegen.