Artikel teilen:

22qm Deutschland

Leben auf kleinstem Raum – in einem Wohnsilo in Kiel

ZDF und André Wenski

Als „Abschaum“ werden die Bewohner der Hamburger Chaussee 63 von vielen beschimpft. Hier ziehen die meisten ein, weil die Alternative Obdachlosigkeit wäre. Doch wer sind diese Menschen, die in insgesamt 266 Einzimmerwohnungen à 22 Quadratmeter im sogenannten „Bullenkloster“ leben?
Sascha Schmidt kehrte nach einem Burnout in seine Heimat Kiel zurück und landete in dem Wohnsilo. Vor viereinhalb Jahren floh Marlies Schneider vor ihrem gewalttätigen Ehemann ins „Bullenkloster“. Ihre beiden Söhne haben den Kontakt zu ihr abgebrochen, auch, weil sie sich für den neuen Wohnort ihrer Mutter schämen. Wolfgang Rutenberger hat 32 Jahre als Lagerist gearbeitet. Doch seine Rente reicht nur für ein Ein-Zimmer Appartement in dem Haus.
Der Hausmeister Joop Snel versucht seit gut zehn Jahren, Ordnung in das Haus zu bringen und greift ein, wenn seiner Meinung nach die Behörden versagen. Die Tür zu seinem Büro steht den ganzen Tag offen, und er kennt jeden Bewohner persönlich. Er ist nicht nur der Hausmeister, sondern auch „Psychologe, Sozialarbeiter und einfach Mädchen für alles“, so Snel.
„37 Grad“ begleitet über ein halbes Jahr lang den Hausmeister Joop Snel und zeigt Menschen und Schicksale hinter den Türen des „Bullenklosters“ in Kiel.

Di, 5.7., 22.15, ZDF