Am Deutschen Mühlentag (20. Mai) öffnen bundesweit rund 700 alte Mühlen ihre Türen für Besucher, darunter 22 Wind-, Wasser- und Motormühlen in Mecklenburg-Vorpommern. Der Bundesverband sowie die rund 3.000 Mitglieder möchten an die Technikgeschichte und den Zeitgeist historischer Mühlen erinnern, wie die Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung (DGM) mitteilte. Die bundesweite Eröffnung des Mühlentags erfolgt an der Wassermühle mit Museum in Gollmitz (Landkreis Uckermark). Die Schirmherrschaft habe die Kulturministerin des Landes Brandenburg, Manja Schüle (SPD), übernommen, hieß es.
Zu sehen sind den Angaben zufolge Wind- und Wasser-, Schiffs-, Dampf- und Motormühlen, die ihre Flügel und Wasserräder drehen lassen. Zudem laden Mühlenbetreiber und -vereine zu Festen für Groß und Klein ein, um Mühlen-Interessierten einen Einblick in das Kulturgut Mühle und das alte Müllerhandwerk zu gewähren.