Der Boom der vergangenen Jahre ist erstmal vorbei. 2024 wurde in Bayern gerade mal eine Wohnungsbaugenossenschaft gegründet. Grund sind die unsicheren Rahmenbedingungen.
Die Krise im bezahlbaren Wohnungsbau wirkt sich auch auf die Neugründung von Genossenschaften aus. 2024 gab es im Freistaat nur eine einzige, wie der Verband der bayerischen Wohnungswirtschaft am Freitag in München mitteilte. Für das laufende Jahr sehe es nicht besser aus. Einen starken Rückgang beobachtet der Verband auch bei den Neubau-Fertigstellungen der Genossenschaften. “Den Genossenschaften geht die Puste aus. Die aktuellen Rahmenbedingungen verhindern den Bau bezahlbarer Mietwohnungen”, erläutert Direktor Hans Maier.
Laut Mitteilung unterstützte der Verband zwischen 2015 bis 2023 rund 30 Wohnungsgenossenschaften bei ihrer Gründung. Derzeit träfen jedoch die hohen Baukosten und die massiven Unsicherheiten bei den Fördermitteln gerade junge Wohnungsgenossenschaften stark. Nach den Worten von Maier gibt es unter den aktuellen Bedingungen für viele Gründungsinitiativen keinen realistischen Weg zum ersten eigenen Wohngebäude.