Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat im vergangenen Jahr mit mehr als 1,3 Millionen Euro Sanierungsvorhaben in Rheinland-Pfalz unterstützt. Mit dem Geld seien mehr als 20 Vorhaben unterstützt worden, teilte die Stiftung in Bonn am Freitag mit. Zu den Projekten gehörten Arbeiten an der als Wergers Schlösschen bekannten Gründerzeitvilla in Worms und an der katholischen Kirche St. Anna in Ulmen-Meiserich (Landkreis Vulkaneifel).
Unterstützt wurde zudem die Dacherneuerung der historischen Eisenhütte in Malberg (Eifelkreis Bitburg-Prüm), die mittlerweile zu einem Bio-Bauernhof umfunktioniert wurde. Ebenfalls gefördert wurde die Sanierung des ehemaligen Gasthauses „Zur Lilie“ in Nastätten im Rhein-Lahn-Kreis, eines der wenigen Gebäude in der Stadt, die im 17. Jahrhundert den Dreißigjährigen Krieg überstanden haben. Insgesamt konnte die Stiftung, die sich aus Spenden, Erbschaften und den Erträgen ihres Vermögens finanziert, bundesweit 34,1 Millionen Euro für Fördervorhaben bereitstellen.