MÜNSTER – Die 200-jährige Geschichte Westfalens ist Thema des Buches „Westfalen in der Moderne 1815-2015. Geschichte einer Region“, das der Landeschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) im November 2014 herausgegeben hat. Jetzt erscheint die zweite Auflage.
Mit der Bildung der preußischen Provinz Westfalen 1815 wurde der Flickenteppich der westfälischen Territorien erstmals als zusammenhängendes Gebiet geeint. Die 25 Buchbeiträge zeigen die Entwicklungen der Region im 19. und 20. Jahrhundert auf und verdeutlichen, wie daraus das „moderne“ Westfalen entstanden ist. Denn abseits gängiger Bilder wie Schinken und Pumpernickel, Hermannsdenkmal und Wasserburgen oder wogenden Kornfeldern vor Zechentürmen ist dessen Geschichte von zahlreichen Besonderheiten bestimmt. UK
Artikel teilen: