Birgit Neumann-Becker ist seit 2013 Beauftragte des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (bis 2017 Landesbeauftragte für Stasi-Unterlagen) und Mitglied im Stiftungsrat der Gedenkstättenstiftung Sachsen-Anhalt. Sie wurde 1963 in Görlitz geboren und hat nach dem Studium der evangelischen Theologie in Halle/Saale ihr Vikariat, also die praktische Ausbildung für den Pfarrdienst absolviert. Dazu war sie von 1988 bis 1990 in der Kirchengemeinde St. Georgen in Halle.
Als Pfarrerin im Entsendungsdienst arbeitete sie von 1990 bis 1995 in der evangelischen Kirchengemeinde St. Laurentius in Magdeburg-Olvenstedt. Von 1995 bis 2001 war Neumann-Becker Pädagogische Mitarbeiterin der Evangelischen Erwachsenenbildung der damaligen Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen. Von 2001 bis 2006 leitete sie die Projektstelle „Offene Kirchen“ beim Gemeindekolleg der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und war 2006 bis 2009 Fachreferentin für Ehrenamt und Offene Kirchen, ebenfalls im Gemeindekolleg der EKM. Im Anschluss folgte von 2009 bis 2012 eine Tätigkeit als Kreisschulpfarrerin im Kirchenkreis Merseburg.