Artikel teilen:

Zeithistoriker Bingen erhält Görlitzer Brückepreis

Der Politikwissenschaftler und Zeithistoriker Dieter Bingen ist mit dem Internationalen Brückepreis der Europastadt Görlitz geehrt worden. Der langjährige Leiter des Deutschen Polen-Instituts in Darmstadt bekomme die mit 2.500 Euro dotierte Auszeichnung für sein Engagement für Europa, hieß es bei der Preisverleihung am Freitag in Görlitz zur Begründung. Er habe sich im deutsch-polnischen Verständigungsprozesses einen Namen gemacht.

Der 71-jährige Bingen sei ein international anerkannter Wissenschaftler, geschätzter Experte und Berater in zahlreichen Gremien. Unter anderem auf Bingens Initiative geht die „Kopernikus-Gruppe“ zurück, ein deutsch-polnischer Gesprächskreis von Journalisten, Wissenschaftlern und anderen Persönlichkeiten.

Der partnerschaftliche Austausch zwischen Polen und Deutschen, aber auch mit anderen europäischen Nachbarn sei ihm wichtig, hieß es. Die Laudatio bei der Preisverleihung im Kulturforum Görlitzer Synagoge sollte die frühere Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth (CDU) halten.

Die Auszeichnung wird seit 1993 an Persönlichkeiten verliehen, die sich um die demokratische Entwicklung und die Verständigung in Europa in herausragendem Maße verdient gemacht haben. Zu den bisherigen Preisträgern gehören der US-Architekt Daniel Libeskind, die polnische Schriftstellerin und Literaturnobelpreisträgerin Olga Tokarczuk und der frühere Box-Weltmeister und Bürgermeister der ukrainischen Hauptstadt Kiew, Vitali Klitschko.