Artikel teilen:

ZDF und Saarland starten Projekt zur Medienbildung an Schulen

Das ZDF und das Saarland kooperieren in einem Pilotprojekt zur Medienbildung an Schulen. Ausgewählte und altersgerechte Bildungsinhalte des Mainzer Senders sind über die länderübergreifende Bildungsmediathek Mundo abrufbar, die direkt in die saarländische Bildungscloud „Online Schule Saar“ (OSS) eingebunden werden können, wie das ZDF und das saarländische Bildungsministerium am Mittwoch mitteilten.

Lehrkräften stehen demnach Inhalte aus Sendungen wie „Terra X“, „logo!“ oder „WISO“ zur Verfügung. Hinzu kämen Beiträge über Medienbildung und zum Erkennen von Desinformation. Das Pilotprojekt ist den Angaben zufolge Teil der Initiative „ZDF goes Schule“, die im Oktober 2024 begonnen hat. Der Mainzer Sender will mit der Initiative nach eigenen Angaben sein Engagement sowie sein Angebot für die Bildung von Kindern und Jugendlichen ausbauen, leichtere Zugänge zu Bildungsinhalten schaffen und deutschlandweit ein Netzwerk an Partnerschulen aufbauen.

Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) bezeichnete die Kooperation als Gewinn. „Wir müssen junge Menschen gegen die zunehmende Manipulation und Desinformation wappnen, die über die Sozialen Medien auf sie einprasseln“, betonte sie. „Es ist wichtig, dass Kinder und Jugendliche lernen, Inhalte kritisch zu hinterfragen und Falschinformationen zu entlarven.“ Dafür fänden die Lehrkräfte in dem ZDF-Angebot nun fundierte Quellen für ihren Unterricht.