Artikel teilen:

Zahl der Familien mit Kindern in NRW steigt leicht an

Die Zahl der Familien mit minderjährigen Kindern in NRW ist seit 2013 leicht gestiegen. Wie das statistische Landesamt (IT.NRW) am Dienstag in Düsseldorf anlässlich des Internationalen Tages der Familie (15. Mai) mitteilte, lebten im Jahr 2023 rund 1,8 Millionen Familien mit Kindern in NRW. Das entspricht einer Steigerung von 55.000 Familien oder 3,1 Prozent im Vergleich zum Jahr 2013. Dem Landesamt zufolge lebten laut Auswertung des Mikrozensus 3,1 Millionen Jungen und Mädchen unter 18 Jahren in NRW.

Die nach wie vor dominierende Familienform ist die als Ehepaar lebende Familie: 2023 waren rund 1,3 Millionen nordrhein-westfälischen Familien (71,1 Prozent) als verheiratete Paare mit minderjährigen Kindern registriert. 174.000 Familien (9,5 Prozent) bestanden aus unverheirateten Paaren mit Kindern. Die 355.000 Alleinerziehenden mit Kindern machten mit 19,4 Prozent knapp ein Fünftel der Familien mit Minderjährigen aus.

In 43,2 Prozent der Familien in NRW lebten im vergangenen Jahr zwei Kinder unter 18 Jahren, in 37,1 Prozent der Familien wohnte ein minderjähriges Kind und in fast jeder fünften Familie lebten drei oder mehr Minderjährige (19,7 Prozent).

Die Ergebnisse basieren auf dem Mikrozensus, einer seit 1957 jährlich bei einem Prozent der Bevölkerung durchgeführten Befragung. Aufgrund methodischer Änderungen sind die Ergebnisse ab dem Erhebungsjahr 2020 nur eingeschränkt mit denen aus den Vorjahren vergleichbar, wie die Statistiker erklärten.