Artikel teilen:

Wo man überall Gemälde von Caravaggio sehen kann

Die Ausstellung “Caravaggio 2025” ist so erfolgreich, dass sie noch bis 20. Juli verlängert wurde. Wer sie trotzdem verpasst, braucht nicht zu trauern. “Caravaggios” hängen an vielen Orten, vor allem aber in Rom.

Rund 90 Gemälde soll Michelangelo Merisi, genannt Caravaggio (1571-1610), in seinen knapp 39 Lebensjahren geschaffen haben, darunter auch unterschiedliche Ausführungen desselben Motivs. Nicht alle sind erhalten, aber viele von ihnen befinden sich in Kirchen, Museen oder Privatsammlungen in den USA, England, Frankreich, Spanien, Österreich, der Schweiz, Deutschland oder Italien – besonders viele jedoch in Rom. Eine Auswahl:

: “Knabe mit Früchtekorb”, “Der kranke Bacchus”, “Madonna mit der Schlange”, “David mit dem Haupte Goliaths”, “Der Heilige Hieronymus”, Porträt von Papst Paul V.

: Das einzige von Caravaggio bekannte Deckengemälde zeigt die Gottheiten Jupiter, Neptun und Pluto sowie die Söhne von Kronos, dem Herrn des Universums.

: “Judith enthauptet Holofernes”, “Narziss”.

: “Ruhe auf der Flucht nach Ägypten”, “Die reuige Maria Magdalena”.

: “Die Wahrsagerin”, “Johannes der Täufer”.

: “Grablegung Christi”.

: “Berufung des Matthäus”, “Martyrium des Matthäus”, “Matthäus und der Engel” (zweite Fassung).

in Campo Marzio: “Madonna dei Pellegrini/ Pilgermadonna”.

: “Bekehrung des Paulus”, “Kreuzigung des Petrus”.

: “Amor als Sieger”

: “Der Ungläubige Thomas”

Zudem wurden zwischen dem 11. März und 7. April 1945 im eine Vielzahl von Kunstwerken der Berliner Gemäldegalerie bei Bränden vermutlich für immer zerstört. Darunter sind auch mehrere Gemälde von Caravaggio: “Brustbild einer jungen Frau”, “Christus am Ölberg”, “Der heilige Matthäus mit den Engeln”, “Sokrates trinkt den Giftbecher”.