Artikel teilen:

Wieder mehr Grippeerkrankungen in Thüringen

In Thüringen sind in diesem Jahr laut Barmer Krankenkasse bislang deutlich mehr Menschen wegen Grippe krankgeschrieben worden als im Jahr 2022. Von Jahresbeginn bis zur letzten Augustwoche seien mit dieser Diagnose wöchentlich im Schnitt doppelt so viele Atteste ausgestellt worden wie im gleichen Zeitraum des Vorjahres, teilte die Krankenkasse am Dienstag in Erfurt mit Blick auf ihre Versicherten mit. Demnach wurden von den rund 200.000 Thüringer Versicherten der Barmer 2023 bislang rund 800 Personen wegen Grippe krankgeschrieben.

Vermehrte Aufenthalte in geschlossenen Innenräumen könnten mit demnächst wieder sinkenden Temperaturen zu einem nochmals deutlichen Anstieg der Grippeinfektionen führen. Mediziner empfehlen deswegen eine Grippeimpfung, insbesondere für Risikopatienten, so die Krankenkasse.

Personen, die täglich viele Kontakte haben, Seniorinnen und Senioren, chronisch Kranke und Schwangere sollten den zusätzlichen Schutz in Anspruch nehmen. Die Immunisierung trage außerdem dazu bei, eine wellenartige Ausbreitung der Grippe zu verhindern und Versorgungsengpässe etwa bei wichtigen Medikamenten zu vermeiden. Auch die Ständige Impfkommission empfehle für Menschen ab 60 Jahren erneut die Impfung mit einem Hochdosis-Impfstoff, der durch eine vierfach erhöhte Antigenmenge eine etwas bessere Schutzwirkung entfalte.