Artikel teilen:

Wetterdienst will mit verbesserter Vorhersage vor Unwettern warnen

Superzellen, Tornados, Sturzfluten: Der Deutsche Wetterdienst informiert ab sofort noch kurzfristiger vor gefährlichen Wetterlagen. Besonders bei plötzlichen Gewittern könne das entscheidend sein.

Der Deutsche Wetterdienst informiert in seiner Warnwetter-App jetzt schneller und kurzfristiger über unmittelbar bevorstehende Wettergefahren in Deutschland. Die aktuellsten Beobachtungsdaten würden ab sofort jede volle Stunde zu neuen Vorhersagemodellen aktualisiert, teilte der Wetterdienst am Montag in Offenbach mit. Die bisherigen Vorhersagen wurden dafür demnach um ein zusätzliches Modell “für Vorhersagen im Kürzestfristbereich” ergänzt.

Insbesondere für die Vorhersage von sich rasch entwickelnden und potenziell lebensgefährlichen Wetterlagen, wie Gewitter mit sogenannten Super- und Multizellen, sei die App weiterentwickelt worden. Nutzer könnten sich damit besser über mögliche Sturzfluten, Tornados oder Hagelschauer informieren.

Die Warn-App des Wetterdienstes kann in den gängigen App-Stores in der Grundversion kostenfrei heruntergeladen werden. Sie zeigt Wetter- und Unwetterwarnungen an und sendet Pushmeldungen zur Warnung. Eine kostenpflichtige Version erhält zusätzliche Services.