Artikel teilen:

Weniger Katholiken und weniger Austritte im Bistum Limburg

Die Zahl der Katholiken und Katholikinnen im Bistum Limburg geht weiter zurück. Zum Stichtag Ende 2023 lebten im Bistum rund 520.000 Mitglieder der katholischen Kirche. Das waren knapp 19.000 weniger als ein Jahr zuvor, wie aus der am Donnerstag veröffentlichten Kirchenstatistik hervorgeht. Zugleich sank die Zahl der Kirchenaustritte von knapp 15.000 im Jahr 2022 auf 13.000 im Jahr 2023.

Der Limburger Bischof Georg Bätzing sprach von alarmierenden Zahlen. “Sie zeigen, dass die Kirche in einer umfassenden Krise steckt.” Resignation, Rückzug oder Angst seien aber die falschen Antworten. Auch eine kleiner werdende Kirche habe den Auftrag, “die frohe Botschaft vom liebenden, schöpferischen und befreienden Gott zu verkünden”.

Eindringlich warb der Bischofskonferenz-Vorsitzende für kirchliche Reformen, damit Menschen wieder Vertrauen an die Veränderungsfähigkeit der Kirche gewinnen. “Reformen allein werden die Kirchenkrise nicht beheben, aber die Krise wird sich ohne Reformen verschärfen”, sagte Bätzing.

Rückläufige Zahlen verzeichnet das Bistum auch bei Taufen, Erstkommunionfeiern, Firmungen und Trauungen. So gab es 2022 noch 3.200 Taufen, 2023 aber nur noch 2.900. Katholisch beerdigt wurden im vergangenen Jahr 5.800 Personen.