In vielen Ländern kritisieren Menschen einen aus ihrer Sicht zu zögerlichen Kampf gegen den Klimawandel. Dies dokumentiert nun auch eine Umfrage der Vereinten Nationen.
80 Prozent der weltweit von den Vereinten Nationen befragten Menschen fordern von ihren Regierungen striktere Maßnahmen gegen den Klimawandel. 86 Prozent wollten, dass ihre Länder geopolitische Differenzen beilegen und beim Klimaschutz zusammenarbeiten, hieß es in einer am Donnerstag vom UN-Entwicklungsprogramm (UNDP) veröffentlichten Umfrage.
UNDP-Leiter Achim Steiner sagte zu den Ergebnissen: “Die Bürger der Welt wollen, dass ihre Politiker jetzt handeln und mutig gegen die Klimakrise vorgehen.” Das Ausmaß des Konsenses sei besonders bemerkenswert im gegenwärtigen globalen Kontext zunehmender Konflikte und eines Aufstiegs des Nationalismus.