In der Gelsenkirchener Arena AufSchalke ist mit der Unterstützung von über 50 ehrenamtlichen Farbbeutel-Trägern das Riesengemälde „Colourful Art of Football“ des Gelsenkirchener Künstlers Christian Nienhaus fertiggestellt worden. Das Gemälde fülle die gesamte Stadionfläche aus und habe den Weltrekord als größtes Gemälde der Welt erreicht, erklärte die Stadt am Sonntagabend. Es läute die „heiße Phase“ für die Fußball-Europameisterschaft 2024 in der Ausrichterstadt Gelsenkirchen ein. Das Turnier beginnt am 14. Juni, am 16. Juni findet das erste Spiel in Gelsenkirchen statt.
Das große Gemälde, für das am Sonntag mit Farben historische Spielzüge nachempfunden wurden, entstand den Angaben zufolge auf einer rund 13.000 Quadratmeter großen „Leinwand“ aus Malkarton. Darauf war vorab ein Fußballfeld aufgemalt worden. Sechs Mannschaften, deren Spielerinnen und Spieler Farbrucksäcke mit jeweils 25 Litern Acrylfarbe auf dem Rücken trugen, hätten mit tropfender Farbe besondere Spielzüge aus der Fußballgeschichte nachgespielt. Die Mannschaften waren den Angaben nach multinational besetzt. Spielerinnen und Spieler mit Behinderungen und im Rollstuhl hätten als Linienrichter zu fungiert.
Sobald das Kunstwerk, das erstmals für eine neue Rekordkategorie des größten Kunstwerks der Welt vermessen wurde, getrocknet ist, soll es in Stücke geschnitten und verkauft werden. Die Hälfte der Verkaufserlöse sollen gemeinnützigen Zwecken dienen, wie die Stadt ankündigte. Gemeinsam mit „Schalke hilft“ solle ein neues Projekt zur gezielten Förderung von Kindern und Jugendlichen entstehen. Auch die RTL-Stiftung „Wir helfen Kindern“ werde unterstützt.