Anlässlich des Welt-Braille-Tages am Samstag (4. Januar) hat das Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS) auf die außergewöhnliche Lebenssituation sehbehinderter Menschen hingewiesen. Wie die Landesbehörde am Freitag in Bayreuth mitteilte, hat sie 2024 insgesamt über 93 Millionen Euro Blindengeld an über 14.600 Berechtigte ausgezahlt.
„Die selbstbestimmte Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft wird mit dem Blindengeld wesentlich gefördert“, sagte Norbert Kollmer, Präsident der Landesbehörde ZBFS, laut Mitteilung. Bayerisches Blindengeld erhalten Blinde oder hochgradig Sehbehinderte zum Nachteilsausgleich für deren Mehraufwand im Alltagsleben unabhängig vom Einkommen. Es beträgt aktuell 748 Euro pro Monat.