Anlässlich des Welt-Autismus-Tages können Besucher des Landesmuseums Hannover am Sonnabend (6. April) die Sonderausstellung „Gründer Roms“ in ruhiger und reizreduzierter Atmosphäre erkunden. Der Aktionstag „Stilles Museum“ richte sich vor allem an Kinder und Jugendliche im Autismus-Spektrum, teilte das Museum mit. Für sie könne ein normaler Museumsbesuch aufgrund der vielen Reize große Hürden mit sich bringen.
Das Angebot wird den Angaben zufolge in Kooperation mit dem Autismus-Zentrum Hannover gestaltet. Dort, wo es möglich sei, werden Lichter gedimmt und akustische Reize reduziert. Besucherinnen und Besucher werden gebeten, in bestimmten Bereichen nur zu flüstern, sagte ein Sprecher. Zusätzlich solle es Orientierungshilfen und reizarme Rückzugsräume geben.
Der Aktionstag sei ein inklusives Angebot, hieß es. Alle Interessierten könnten an Führungen und Workshops wie unter anderem zur „Etruskischen Schmuckwerkstatt“ teilnehmen und sich über das Thema Autismus informieren. Für Führungen und Workshops wird um vorherige Anmeldung unter info@landesmuseum-hannover.de oder 0511-9807686 gebeten.
Der Welt-Autismus-Tag wurde 2007 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen und findet jährlich am 2. April statt.