Artikel teilen:

WDR und “Aktion Deutschland Hilft” sammeln Spenden für Mütter in Not

Das Bündnis „Aktion Deutschland Hilft“ und der Westdeutsche Rundfunk (WDR) starten diese Woche ihre jährliche gemeinsame Spendenaktion. Von Freitag bis zum 22. Dezember werde unter dem Titel „Der Westen Hilft. Gemeinsam für Mütter in Not“ auf Frauen in Krisenregionen aufmerksam gemacht, erklärten der WDR und das Bündnis aus mehr als 20 Hilfsorganisationen am Montag in Köln und Bonn. Der WDR plant dazu Beiträge und Aktionen im täglichen Programm und online sowie verschiedene Sondersendungen.

Die Chancen auf ein sicheres und gesundes Leben seien ungleich verteilt, teilte das Hilfsbündnis mit. In vielen Regionen der Welt treffe das besonders Frauen und Mädchen. WDR-Intendant Tom Buhrow erklärte, mit der Aktion wolle die Rundfunkanstalt Menschen im Westen zusammenbringen und „mit vereinten Kräften denjenigen helfen, die weltweit dringend unsere Unterstützung brauchen“. Im Programm werde auf die schwierige Situation von Müttern in Krisenregionen aufmerksam gemacht sowie mit Helferinnen und Helfern aus NRW gesprochen.

Die Radiowelle WDR 2 werde zudem vom 16. bis 20. Dezember aus einem Glasstudio vom Düsseldorfer Weihnachtsmarkt senden. Die Moderatorinnen und Moderatoren Sabine Heinrich, Steffi Neu, Thomas Bug und Jan Malte Andresen würden von dort ein Programm mit Musik, Talk, Aktionen und Besuch von verschiedenen Prominenten senden.

Die Spenden der WDR Charity-Aktion gehen den Angaben zufolge an Mütter weltweit, die dringend Hilfe benötigen. Gerade in Entwicklungsländern und Krisengebieten seien sie oft auf sich allein gestellt, würden Opfer von Gewalt und hätten keinen Zugang zu medizinischer Versorgung oder Bildung, hieß es.