Artikel teilen:

WDR übergibt Wiege der elektronischen Musik an Stadt Köln

Eine Wiege der elektronischen Musik wechselt ihre Eigentümerin: Das Studio für elektronische Musik des Westdeutschen Rundfunks (WDR) wird künftig der Stadt Köln überlassen, wie die Stadt am Montag mitteilte. Einen entsprechenden Überlassungsvertrag unterzeichneten Oberbürgermeisterin Henriette Reker und WDR-Intendant Tom Buhrow.

Das Studio für elektronische Musik (SEM) des WDR gilt als eine Wiege dieser Art von Tonkunst. Im SEM hatten in den 1960er und 1970er Jahren Karlheinz Stockhausen sowie andere international bedeutende Komponisten mit Synthesizern und anderen Geräten gearbeitet. Im SEM habe bereits in den 1950er Jahren seinen Anfang genommen, so Reker, was spätestens seit ‘Can’ aus Köln und ‘Kraftwerk’ aus Düsseldorf Generationen von Künstlern beeinflusst habe – etwa Pink Floyd oder die Beatles.

Die Stadt Köln, der WDR und das Land Nordrhein-Westfalen wollen das Studio an einem neuen Standort für Musiker und Öffentlichkeit wieder nutzbar machen. Damit sei auch die Zukunft der Einrichtung gesichert.