Am 5. Oktober wäre Gefängnispfarrer Harald Poelchau 115 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass wurde eine lebensgroße Edelstahlfigur, die in einer Projektgruppe um die Künstlerin und frühere DDR-Bürgerrechtlerin Katrin Hattenhauer sowie Inhaftierten der JVA-Tegel entstand, feierlich eingeweiht. Sie erinnert an den Mut des Gefängnisseelsorgers, der während der NS-Zeit etwa 1000 Menschen vor ihrer Hinrichtung begleitet hat. Johanna Friese sprach mit Marion Gardei, Beauftragte der Landeskirche für Erinnerungskultur. Sie unterstützte das einjährige Projekt.
Artikel teilen:
Was braucht es, zu helfen?
Am 5. Oktober wäre Gefängnispfarrer Harald Poelchau 115 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass wurde eine lebensgroße Edelstahlfigur, die in einer Projektgruppe um die Künstlerin und frühere DDR-Bürgerrechtlerin Katrin Hattenhauer sowie Inhaftierten der JVA-Tegel entstand, feierlich eingeweiht. Sie erinnert an den Mut des Gefängnisseelsorgers, der während der NS-Zeit etwa 1000 Menschen vor ihrer Hinrichtung begleitet hat. Johanna Friese sprach mit Marion Gardei, Beauftragte der Landeskirche für Erinnerungskultur. Sie unterstützte das einjährige Projekt. Ausgabe kaufen und Artikel lesen