Artikel teilen:

Waren (Müritz) zeigt Schau “Die DDR in der Erinnerungskultur”

Im Stadtgeschichtlichen Museum im mecklenburgischen Waren (Müritz) soll am 11. Oktober (17 Uhr) die Ausstellung „Aufarbeitung. Die DDR in der Erinnerungskultur“ eröffnet werden. Die Schau der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur umfasse 20 Tafeln, teilt die Stadt Waren (Müritz) auf ihrer Internetseite mit. In Kooperation mit der Europäischen Akademie Mecklenburg-Vorpommern beteilige sich das Stadtgeschichtliche Museum mit einem eigenen Beitrag zur lokalgeschichtlichen Perspektive, der auf einer zusätzlichen Tafel präsentiert werde, hieß es. Die Präsentation soll bis zum 31. Dezember in Waren (Müritz) zu sehen sein.

Seit ihrem Ende werde „die DDR akribisch archiviert, in unzähligen Büchern analysiert, in Ausstellungen musealisiert, auf Podien diskutiert, in Filmen und Theaterstücken neu inszeniert, in Lehrpläne integriert und bei Familienfeiern immer wieder aufs Neue referiert“, heißt es. Über den Ort der DDR in der Geschichte von Demokratie und Diktatur in Deutschland werde nach wie vor gestritten. Erst langsam entwickle sich „ein Bewusstsein dafür, dass die vergangene Zeit der Zweistaatlichkeit die gemeinsame Geschichte aller in Deutschland lebenden Menschen ist“.