Knapp fünf Wochen vor der Landtagswahl sind am Montag in Sachsen Wahlforen mit den jeweiligen Direktkandidatinnen und -kandidaten der aussichtsreichsten Parteien gestartet. Der Auftakt war für den Abend bei Wahlforen in Döbeln, Großenhain und Dresden vorgesehen. In den kommenden Wochen wird es in allen 60 Wahlkreisen in Sachsen ein Wahlforum geben, wie die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung in Dresden mitteilte.
Veranstalter der Wahlforen ist die Landeszentrale für politische Bildung in Kooperation mit der „Leipziger Volkszeitung“, der „Sächsischen Zeitung“ und den Volkshochschulen im Freistaat. Am Dienstag geht die Reihe in Chemnitz/Grüna, Freital und Kamenz weiter. Am Mittwoch sind dann Veranstaltungen in Marienberg und Bautzen geplant. Die letzten Wahlforen finden am 28. und 29. August statt, wenige Tage vor der Landtagswahl.
Bei dem Format stellen sich den Angaben zufolge die Direktkandidatinnen und -kandidaten der aussichtsreichsten Parteien auf dem Podium vor, diskutieren miteinander und mit dem Publikum. Ziel sei, den Bürgerinnen und Bürgern eine informierte und kompetente Wahlentscheidung zu ermöglichen, hieß es.
Die Landeszentrale lud alle Menschen in Sachsen ein, zum Wahlforum in ihrem jeweiligen Wahlkreis zu kommen und die Kandidierenden persönlich kennenzulernen. „Hier können Sie live sehen, wer Sie im nächsten Sächsischen Landtag vertreten könnte und hören, welche Positionen die Parteien zu unterschiedlichen Themen einnehmen“, hieß es in der Ankündigung.
In Sachsen wird am 1. September ein neuer Landtag gewählt.