Artikel teilen:

Vollzeitbeschäftigte in Hessen verdienen im Schnitt 5.138 Euro brutto

Im April vergangenen Jahres haben Vollzeitbeschäftigte in Hessen durchschnittlich 5.138 Euro brutto pro Monat verdient. Dabei gab es große Unterschiede zwischen den Berufsgruppen, wie das Hessische Statistische Landesamt am Donnerstag in Wiesbaden mitteilte: Pilotinnen und Piloten gehörten mit 13.645 Euro brutto pro Monat im Schnitt zu den Spitzen-Verdienenden, während etwa Reinigungskräfte mit einem Bruttomonatsverdienst von 2.744 Euro auskommen mussten.

„Höhere Bildungsabschlüsse führten im Regelfall auch zu höheren Verdiensten“, teilte das Landesamt weiter mit. Demnach verdienten Beschäftigte in Vollzeit mit einem anerkannten Berufsabschluss durchschnittlich 4.329 Euro brutto in Hessen. Ohne einen beruflichen Ausbildungsabschluss seien es 901 Euro weniger (3.428 Euro brutto) gewesen. „Wer einen Meister-, Techniker- oder Fachschulabschluss vorweisen konnte, kam im Durchschnitt auf 5.816 Euro brutto. Personen mit Bachelorabschluss verdienten 5.520 Euro brutto, mit Masterabschluss oder einem vergleichbaren Hochschulabschluss 7.369 Euro brutto.“

Vollzeitbeschäftigte in Hessen verdienten außerdem 504 Euro mehr als der Bundesdurchschnitt mit 4.634 Euro. „Vollzeitbeschäftigte mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung erhielten im gesamtdeutschen Durchschnitt 3.973 Euro brutto pro Monat und damit 356 Euro weniger als in Hessen“, so das Landesamt. Bei Personen mit höherem Bildungsabschluss sei der Unterschied noch größer gewesen: „So lag der Durchschnittsbruttoverdienst der Beschäftigten mit einem Master- oder einem vergleichbaren Hochschulabschluss in Deutschland mit 6.850 Euro um 519 Euro unter dem in Hessen.“