Wer Hautkrebs vorbeugen will, sollte Verbraucherschützern zufolge auf mehrere Dinge achten. Generell ist es ab einem UV-Index von 3 und mehr wichtig, Schatten aufzusuchen, wie die Behörde für Justiz und Verbraucherschutz mitteilte. Der UV-Index gibt den Angaben zufolge an, wie hoch die UV-Belastung ist und reicht von 1 bis 11+. Außerdem sollte luftige, lange, haut-bedeckende Kleidung getragen werden. Sofern kein Schatten verfügbar ist, schützten Schirmmützen und Sonnenhüte den Kopf und zusätzlich vor der Hitze.
Sonnenbrillen sollten den Verbraucherschützern zufolge außerdem unbedingt CE-gekennzeichnet sein und bestenfalls durch die Hinweise 100% UV-Schutz oder UV-400 einen erweiterten UV-Schutz aufweisen. Unbedeckte Hautstellen sollten großzügig mit Sonnenschutzmittel eingecremt werden, wobei ein Lichtschutzfaktor von 50 empfehlenswert sei. Wichtig sei auch ein regelmäßiges Nachcremen. Sonnenrötungen und Sonnenbrände sollten unbedingt vermieden werden.