Die Präsidentin des Sozialverbands VdK, Verena Bentele, hat eine Erhöhung des gesetzlich festgelegten Rentenniveaus gefordert. Die Bundesregierung müsse das Rentenniveau im Rentenpaket II auf 53 statt auf 48 Prozent festschreiben, sagte Bentele der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Montag). 48 Prozent seien zu niedrig. „Wir fordern ein Rentenniveau von 53 Prozent, das entspricht einer einmaligen Rentenerhöhung von zehn Prozent“, sagte die VdK-Chefin.
Jede fünfte Frau in Deutschland sei von Altersarmut bedroht, sagte Bentele. „Und ein Fünftel aller Rentner haben überhaupt keine Ersparnisse.“ Eine zunehmende Zahl von Seniorinnen und Senioren sei auf die Grundsicherung im Alter angewiesen, beklagte die VdK-Präsidentin. Trotz insgesamt nachlassender Inflation bleibe die Teuerungsrate etwa bei Lebensmitteln hoch: „Bei Obst und Gemüse etwa liegt die Rate weiterhin zwischen acht und zehn Prozent.“ Auch Rentnerinnen und Rentner sollten sich gesundes Essen und eine ausgewogene Ernährung leisten können.