Artikel teilen:

Uni-Forschungsprojekt will “digitalen Bahnhof” entwickeln

Ein Uni-Forschungsprojekt will mit einem „digitalen Bahnhof“ Strategien für einen reibungslosen Verkehrsfluss entwickeln. Das Forschungsprojekt „Digitaler Bahnhof Minden“ unter Leitung der Universität Bielefeld wird vom Land NRW mit 1,2 Millionen Euro gefördert, wie die Universität Bielefeld am Donnerstag mitteilte. In einem künftigen „Schaufensterbahnhof“ sollen Informations- und Begleitroboter die Fahrgäste unterstützen.

Der Bahnhof Minden solle in dem Projekt modellhaft umgestaltet werden, hieß es. Serviceroboter könnten älteren und eingeschränkt mobilen Fahrgästen das Ein- und Aussteigen erleichtern, erklärte die Universität. Sie sollen darüber informieren, welche Anschlussverbindungen und andere Verkehrsmittel zur Verfügung stehen. Zudem könnten sie Fahrgäste zu einer Haltestelle begleiten und das Gepäck übernehmen.

Das Projekt soll im März starten und bis Ende Februar 2027 laufen. Getragen wird es von den Universitäten Bielefeld und Paderborn, der Hochschule Bielefeld und der Technischen Hochschule OWL. Unterstützt wird das Projekt von der Deutschen Bahn, die Testflächen auf dem Bahnhofsgelände bereitstellt, sowie von der Stadt Minden.